ZANDERLAND - Deutsch - Angelkalender - Sommer |
|
|
![]() |
||
See Pyhäjärvi |
||
Als Grundlage für die monatlichen Durchschnittstemperaturen sowie für die täglichen Extremwerte dient die Klimastatistik der Jahre 1971-2000 der Wetterstation Tampere-Pirkkala. Die Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten stammen jeweils vom 15. Tag des Monats. | |
Juni | |
Typische Tagestemperatur: 15°C bis 25°C Temperatur-Mittelwert: 14,4°C, max 31,7°C, (1971-2000) Sonnenaufgang 3:42 Uhr, Sonnenuntergang 23:09 Uhr (15.06.) |
|
Typische Fangmethoden, -Fische und Fangtiefen (Seen): | |
Spinnangeln (Wurfangeln), Jigging Schleppangeln: | Schleppangeln: |
Hecht, Zander 1-8 m Barsch 1-5 m |
Große Maräne (Micro-wobblern)
2-5 m Seeforelle, Süßwasser-lachs 1-10 m |
Angeln mit Haken und Leine: | |
Barsch, Rotauge, Brachse 1-5 m | |
![]() |
|
Der Zander laicht in den
großen Seen, und die Anglersaison kommt jetzt in den Wasserläufen, an den
seichten Stellen der Seen und an deren Ufern so richtig in Schwung. Die
Zeit der hellen Nächte ist eine gute Angelzeit.
Beim Wurfangeln auf den Hecht in relativ seichten Gewässern kann man weiterhin einen guten Fang machen; speziell an den Spitzen von Halbinseln, steinigen Ufern und flachen Stellen. Die Beißlust der Barsche nimmt weiter zu. Außerdem kann man Felchen mit Wobbler-Schleppangeln in Ufernähe fangen. |
|
![]() |
|
Juli | |
Typische Tagestemperatur: 20°C bis 27°C Temperatur-Mittelwert: 16,6°C, max 32,2°C, (1971-2000) Sonnenaufgang 4:14 Uhr, Sonnenuntergang 22:46 Uhr (15.07.) |
|
Typische Fangmethoden, -Fische und Fangtiefen (Seen): | |
Spinnangeln (Wurfangeln), Jigging, Schleppangeln: | Angeln mit Haken und Leine: |
Hecht 1-15 m Zander 1-8 m Barsch 1-5 m |
Barsch, Rotauge, Brachse 1-5 m |
![]() |
|
Die Gewässeroberfläche hat
sich inzwischen auf über 20°C erwärmt, und die großen Hechte tauchen in
tiefere Wasserschichten ab. Jetzt ist die Hochsaison für das Jigangeln und
für Schleppangeln auf Zander. Das Hechtangeln lohnt sich besonders am
frühen Morgen oder am späten Abend, und der Zander beißt auch noch um
Mitternacht.
Riffe am Rand tiefer Gewässer sind die besten Stellen, um prächtige Hechte durch einen Wurf aus dem seichten Wasser zu schnappen. In der Nähe von Schwärmen mit kleinen Maränen oder Stinten beißt auch der Barsch an Untiefen oder über tieferen Stellen auf den Fliegenköder. Die Beißzeit fällt meistens morgens und abends am heftigsten aus. |
|
![]() |
|
August | |
Typische Tagestemperatur: 18°C bis 25°C Temperatur-Mittelwert: 14,6°C, max 31,1°C, (1971-2000) Sonnenaufgang 5:33 Uhr, Sonnenuntergang 21:24 Uhr (15.08.) |
|
Typische Fangmethoden, -Fische und Fangtiefen (Seen): | |
Spinnangeln (Wurfangeln), Jigging, Schleppangeln: | Angeln mit Haken und Leine: |
Hecht 5-15 m Zander 5-10 m Barsch 2-10 m |
Barsch, Rotauge, Brachse 1-10 m |
![]() |
|
Ende August, wenn sich die
Gewässeroberfläche allmählich abkühlt, geht die beste Schleppangelsaison
für den Zander langsam zu Ende, aber mit dem Jig kann man den Zander
weiterhin gut fangen. Außerdem beginnt jetzt die beste Wurfangelsaison auf
den großen Barsch.
Wasserläufen mit Strömungen und die Ränder von Riffen und Untiefen sind gute Stellen für Barsche. Kleinere Hechte findet man oft in Ufernähe, und die großen Hechte schwimmen in den tieferen und mittleren Wasserschichten. |
|
![]() |
|