ZANDERLAND - Deutsch - Angelkalender - Winter |
|
|
![]() |
Der Angelkalender
|
![]() |
||
Frühjahr | ||
Sommer | ||
Herbst | ||
Winter |
Winter |
|
Als Grundlage für die monatlichen Durchschnittstemperaturen sowie für die täglichen Extremwerte dient die Klimastatistik der Jahre 1971-2000 der Wetterstation Tampere-Pirkkala. Die Sonnenaufgangs- und Untergangszeiten stammen jeweils vom 15. Tag des Monats. | |
Dezember | |
![]() |
|
Typische Tagestemperatur: -10°C bis +2°C Temperatur-Mittelwert: -4,6°C, max 7,6°C, min -33,0°C (1971-2000) Sonnenaufgang 9:38 Uhr, Sonnenuntergang 15:03 Uhr (15.12.) |
|
Typische Fangmethoden, -Fische und Fangtiefen: | |
Eisangeln: | Schleppangeln: |
Barsch, Rotauge, Hecht, Zander | Seeforelle, Süßwasser-lachs |
2-15 m | 1-5 m (Oberfläche) |
![]() |
|
Wenn der Herbst mild endet,
dauert die Saison auf den großen Seen noch für einige Wochen an, und die
Schleppangler fangen sich weiter Lachsfische von der Oberfläche. Ende
Dezember frieren die Seen jedoch allmählich zu – wobei der See Näsijärvi
auch erst im Januar zufrieren kann.
Nun beginnt wieder die Eisangel-Saison auf den Barsch. Zum Saisonbeginn liegt noch nicht so viel Schnee auf dem Eis, und der Barschfang kann mit etwas Glück und Geschick sehr reichlich ausfallen. Beim Eislochangeln lassen sich quasi nebenbei auch einige andere Fischarten fangen. |
|
Januar | |
![]() |
|
Typische Tagestemperatur:
-15°C bis 0°C Temperatur-Mittelwert: -6,7°C, max 7,6°C min -35,8°C (1971-2000) Sonnenaufgang 9:26 Uhr, Sonnenuntergang 15:43 Uhr (15.01.) |
|
Typische Fangmethoden, -Fische und Fangtiefen: | |
Eisangeln: | |
Barsch, Rotauge 2-6 m, Quappe 1-3 m. | |
![]() |
|
Der Januar ist
für die Angler vielleicht der ruhigste Monat des Jahres. Es kann Frost mit
Temperaturen von unter -20°C herrschen, und man hat mit 6-7 Stunden nur
wenig Tageslicht. Der Fisch beißt meistens lustlos, und die kurze Beißzeit
konzentriert sich auf mittags, wenn es am hellsten ist.
Das Eisangeln auf die Quappe beginnt ab Mitte Januar. Die Quappe wird während der Dämmerung und Dunkelheit in den bekannten Laichgebieten mit einer speziellen Quappen-Eisangel aus 1-3 Metern Tiefe gefangen. |
|
Februar | |
![]() |
|
Typische Tagestemperatur: -15°C bis
0°C Temperatur-Mittelwert: -7,0°C, max 9,4°C, min -31,2°C (1971-2000) Sonnenaufgang 8:11 Uhr, Sonnenuntergang 17:09 Uhr (15.02.) |
|
Typische Fangmethoden, -Fische und Fangtiefen: | |
Eisangeln: | |
Barsch, Rotauge 2-6 m, Quappe 1-3 m. | |
![]() |
|
Im Februar
werden die Tage rasch länger, und tagsüber wärmt die Sonne schon recht
angenehm. Das Eis kann schon bis zu einem halben Meter stark sein und ist
gewöhnlich mit einer 20-30 cm dicken Schneedecke bedeckt. Schon der Weg in
die Fischfanggebiete ist dann der reinste Fitness-Sport, aber er lohnt
sich, denn jetzt beginnt die beste Saison für das Eisrutenangeln mit
Balance-Jigs auf den großen Barsch.
Offene Stellen, Rissen, Spalten und schneefreie Gebiete sind die besten Stellen, an denen ein guter Fang möglich ist, wenn man die richtige Wassertiefe wählt. Zusätzlich kann man auch Quappen mit der Eisangel fangen. |
|