|
|||
![]() |
|||
See Roine |
|||
Video |
Roine
und Mallasvesi |
![]() |
Im Herbst fängt man den Hecht von den steinigen Ufern im Ostteil des Sees Roine mit dem Löffelblinker. |
Die Gewässer des Sees Längelmävesi fließen über den Kanal Kaivanto in den See Roine. Das Gebiet, das vor dem Kanal Kaivanto liegt, ist für seinen Zander- und Forellenbestand bekannt. Der Zander wird mit Schleppangeln an den Untiefen der offenen Gewässer gefangen, im Sommer auch direkt an deren Oberfläche. |
![]() |
Ein Lachsfisch-Angler fährt zur Mitte des offenen Sees Roine. |
Steinige Hechtufer |
Das Ufer des Sees Roine ist zum Teil sehr
steinig. Am Westufer des Sees sowie in den Buchten und Wasserläufen der
Inseln Saarikylät findet man aber auch flache und weitläufige Schilfgebiete.
Der See Mallasvesi ist sehr steinig, insbesondere im Abschnitt vor der Stadt
Valkeakoski. In Richtung Pälkäne verläuft der Uferstreifen etwas flacher.
Bei den großen Seen gehört der See Mallasvesi in puncto Wasserqualität zu
den besten Seen der gesamten Provinz. |
![]() |
Untiefen mit Wasserpflanzenbewuchs sind gute Hechtplätze. |
Der Zanderbestand ist im See
Roine am stärksten. Im Sommer kann man mit Schleppangeln in der oberen
Schicht des tiefen offenen Gewässers oder mit dem Jig von Ufer aus auf
Zanderfang gehen. Das Gebiet von Tossanselkä ist ein gutes Zandergebiet. In
der Mitte des Gebiets Tossanselkä liegen die beiden Riffe Kuhakarit und
Kuhakivet. In den letzten Jahren ist es einigen Anglern im See Mallasvesi
gelungen, große Zander zu fangen, aber der Zanderbestand ist hier im
Allgemeinen nicht so stark wie im See Roine. Beide Seen sind sichere Barsch-Angelgebiete, und momentan findet man in diesem Gebiet auch große Barsche. Es lohnt sich, im Winter auf diesen klaren Seen mit der Eisangel auf Barschfang zu gehen. Sie beißen dort erst relativ tief ab 10 Metern Wassertiefe. |
![]() |
Der schöne Landrücken von Vehoniemi ist ein Naturschutzgebiet. |
Die tiefsten Stellen im See
Mallasvesi befinden sich im Gebiet zwischen Myttäälä und Äimälä. Zu den
Fischarten, die man hier fangen kann, gehören auch Felchen. Außerdem verfügt
der See Mallasvesi über einen guten Brassenbestand. Der Signalkrebsfang mit
der Reuse führt auf beiden Seen zum Erfolg. Vom See Mallasvesi führt ein Wasserlauf über den Fluss Kostianvirta in den See Pälkäne, der ebenfalls mit klarem Wasser gefüllt ist. |
![]() |
Im See Mallasvesi mit seinem
klaren Wasser fühlen sich die Barsche im Winter in den tieferen Wasserschichten sehr wohl. |